Table of Contents
Bedeutung
Wart ihr auch schonmal an einem Punkt in eurem Leben, an dem ihr einfach neu anfangen wolltet?
Alte Bräuche und Sitten abstreifen, in einer Nacht- und Nebel-Aktion in ein neues Land ziehen, alle Brücken hinter euch abreißen?
Doch dann denkt ihr an alles, was euch dann fehlen würde…
Tonartanalyse
Download Guitar Pro: Brand New Start
Die Akkorde deuten auf ein ausgeprägtes H-Moll hin.
Takte 1 bis 4
Auftakt ist der Schlüssel zum Glück! Dann folgen ein Haufen Arpeggios, H-Moll, A-Dur, nochmal H (H5) ein D-Dur und wieder ein H-Moll.
Den Ton A# spiele ich, um den Charakter von H harmonisch Moll herauszuarbeiten.
Ich mache damit Fis5 zu einem Fis-Dur, da A# die große Terz von Fis-Dur ist.
Takte 5 bis 8
Ein gutes Motiv darf man ruhig wiederholen. Der Abschluss ist diesmal jedoch ein H, also die große Terz von G-Dur.
Takte 9 bis 12
Weiter geht es mit einem H-Moll-Arpeggio, bei dem ich in die Quinte Fis vom E aus bende.
In Takt 10 kommt ein Fis-Moll-Arpeggio, dass dem E5 noch die Optionen Fis (große None), A (Quarte) und Cis (große Sexte) hinzufügt und
im A (Quinte von D) landet.
Takt 11 bietet nochmal ein H-Moll-Arpeggio eine Oktave höher, Takt 12 bringt ein G-Dur-Arpeggio mit Landung im Ais.
Takte 13 bis 17
Finale: Läufe aus H-Moll, aber immer die Zieltöne im Auge behalten. In Takt 13 sind das einmal Fis (Quinte von H) und E (Quinte von A).
In Takt 14 das H (Terz von G) und das Fis. Das Arpeggio auf der 3 in Takt 14 soll exotisch klingen, indem es dem Fis noch die Töne D und Dis (kleine und große Sexte), A und Ais (kleine und große Terz) sowie das G (kleine None hinzufügt).
Cool.
Der Abschlusslauf erfordert schon etwas Kondition, also langsam üben.
Stilsicher landen wir natürlich im Grundton H.
Voilà! Viel Spaß beim Üben.
GuitarPro
Download Guitar Pro: Brand New Start
Ihr habt noch kein GuitarPro?
Ich würde mich freuen, wenn ihr es über den Amazon oder Thomann-Affiliate-Link kaufen würdet: